Als Spielzeug erfunden und in verschiedenen Formen weiterentwickelt, erfreute sich das Akkordeon bald großer Beliebtheit. Es ist ein junges Instrument, das man heute in allen musikalischen Gattungen trifft.
Repertoire
Lange wurde das Akkordeon nur mit der Volksmusik identifiziert. Die heutige Spielliteratur reicht vom Volkslied über Popmusik bis zur „Ernsten Musik“ aller Epochen. Einen besonderen Platz hat das Akkordeon in der Neuen Musik gefunden.
Musizierformen
Sehr beliebt ist das Spiel im Akkordeon-Orchester. Neben Solospiel kann man das Akkordeon auch in verschiedenen Kammermusik-Kombinationen spielen.
Eintrittsalter
Ab 6 Jahren oder älter möglich.
Voraussetzungen
Interesse am Akkordeonspiel, ein Instrument.
Tägliches Üben
Zu jedem Instrumentalunterricht gehört regelmäßiges Üben. Die Unterstützung durch die Eltern und ein Lob für das schöne Spiel ist dabei sehr wichtig.
Kosten für das Instrument
Ein neues Akkordeon kostet ab ca. 1000,00 €, gebrauchte Instrumente sind ab ca. 250,00 € erhältlich.
Anschaffung von Noten
Es ist sinnvoll, sich nach und nach einen eigenen Notenschatz anzulegen. Das Anfertigen von Kopien ist nicht erlaubt, außerdem sind Originalnoten schöner und wesentlich länger haltbar.
Unterrichtsformen
Einzelunterricht wöchentlich à 30 oder 45 Minuten möglich. Die Lehrkraft kann sich ganz seinem/seiner Schüler*in widmen und so den Bedürfnissen besser gerecht werden.
Gruppenunterricht wöchentlich in der Zweiergruppe à 30 oder 40 Minuten
Unterrichtsort
Mössingen