Jugendmusikschule Steinlach e. V. +49(0)7473-370239 jms@moessingen.de

Tenorhorn

Das Tenorhorn ist bei einer gewissen Begabung und Fleiß relativ schnell erlernbar und daher ein dankbares Instrument. Sein wunderbar weicher und fülliger Ton ist einfach zum "Dahinschmelzen". Für Kinder gibt es dieses Instrument auch in einer kleineren Version. Junge Musiker*innen, die gerne Posaune oder Tuba spielen wollen, aber noch nicht die richtige Körpergröße haben, können mit dem Tenorhorn einsteigen und damit viele wichtige Grundlagen für das spätere Tuba- oder Posaunenspiel erlernen.

Repertoire und Musizierformen
Für das Tenorhorn gibt es schöne Spielliteratur mit Klavierbegleitung oder Ensemble-Musik. Werke aus fünf Jahrhunderten stehen uns heute zur Verfügung.

Das Tenorhorn ist zwar auch ein Solo- und Orchesterinstrument, es wird aber vor allem in verschiedenen Ensembles und Spielgruppen eingesetzt. Blasorchester, Blechbläser-Ensembles, Musikvereine und Posaunenchöre brauchen stets viele Nachwuchsspielerinnen und -spieler. Außerdem macht das Zusammenspiel mit anderen noch mehr Freude.

Eintrittsalter und Voraussetzungen
Bei entsprechender körperlicher Veranlagung kann schon mit etwa sieben Jahren begonnen werden. Feste Zahnspangen können hinderlich sein. Wegen der angenehmen Tonlage ist das Tenorhorn ein hervorragendes Einstiegsinstrument.

Die beste Voraussetzung ist die "Lust auf Tenorhorn spielen"! Vorteilhaft ist die vorausgegangene "Rhythmisch-Musikalische Früherziehung", sie ist jedoch nicht Bedingung. Wichtig ist, dass das tägliche Üben zu Hause gern gehört wird und niemanden stört.

Tägliches Üben
Beim Tenorhorn ist regelmäßiges und gründliches Üben wichtig, damit sich der Ansatz und die Atemtechnik entwickeln. Nur so kommt man aus den "Anfangsmühen" heraus und gewinnt bleibend Freude am Instrument. Dabei ist die Unterstützung durch die Eltern in Form von Lob und Ermutigung für das Kind eine entscheidende Hilfe.

Viel Freude gewinnt man durch das frühe Musizieren in den o. g. Ensembles.

Kosten für das Instrument
Neue Tenorhörner sind etwa ab 2000,00 €, gebrauchte Instrumente etwa ab 1000,00 € erhältlich.

Leihinstrumente sind über die JMS erhältlich; ein Mietkauf ist über den Fachhandel möglich. Ihr JMS-Lehrkraft berät Sie gerne beim Kauf. Da das Instrument auch von Zeit zu Zeit gewartet werden sollte, empfiehlt sich der Kauf bei einem Instrumentenhändler oder Musikhaus mit Werkstatt in der näheren Umgebung. Tipp: Erst leihen und probieren, dann kaufen.


Anschaffung von Noten
Es ist sinnvoll, sich nach und nach einen eigenen Notenschatz anzulegen. Das Anfertigen von Kopien ist nicht erlaubt. Gedruckte Originalnoten sind handlich, unverwechselbar, schön anzusehen und länger haltbar.

Unterrichtsformen
Einzelunterricht wöchentlich à 30 oder 45 Minuten möglich. Die Lehrkraft kann sich ganz seinem/seiner Schüler*in widmen und so den Bedürfnissen besser gerecht werden.

Unterrichtsort
Mössingen

Veranstaltungen

Gartenschau Balingen
06. Mai 2023

Nachwuchsvorspiel
08. Mai 2023
18:30 Uhr

Vorspiel der Fachbereiche Gitarre und Streicher
16. Mai 2023
18:30 Uhr

Frühlingsmatinée
21. Mai 2023
11:00 Uhr

Fachbereichskonzert Klavier
22. Mai 2023
18:30 Uhr

Kontakt

Jugendmusikschule Steinlach e. V.

Unser Büro ist
montags bis freitags von
8.00 bis 12.00 Uhr
geöffnet.


Freiherr-vom-Stein-Straße 18
72116 Mössingen
0 74 73 370-239
jms@moessingen.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.