Jugendmusikschule Steinlach e. V. +49(0)7473-370239 jms@moessingen.de

Fagott

Das Fagott gehört zu den Doppelrohrinstrumenten. Die Tonbildung erfolgt durch ein Schilfrohr, das aus zwei Hälften zusammengebunden wird. Die Grifftechnik ist trotz der ausgeklügelten Klappmechanik ähnlich der Blockflöte. Wegen seiner tiefen Lage und den größeren Rohren erfordert das Fagott weniger Kraft beim Blasen als die Oboe. Das Fagott kommt in fast allen Musikgattungen vor:

- als Continuo-Instrument in der Barockmusik in vielen kleinen Projektgruppen der Musikschule
- im Holzbläsersatz des klassisch-romantischen Sinfonieorchesters 
- im Jugendsinfonieorchester
- in verschiedenen Kammermusikbesetzungen (z. B. Bläserquintett)
- im Holzregister eines Blasorchesters/Jugendblasorchester

Eintrittsalter und Voraussetzungen
Ab etwa 7 Jahren oder wenn die körperliche Entwicklung einen angemessenen Umgang mit der Atemtechnik zulässt, ist es sinnvoll, mit dem Fagottunterricht anzufangen. Jedoch ist auch im Jugendlichen- oder Erwachsenenalter ein Unterrichtsstart möglich. Als nötige Voraussetzung für das Erlernen des Instruments gelten allgemein: die Vorliebe für den Klang und das gemeinsame Musizieren. Eine musikalische Grundausbildung mit der Blockflöte oder anderen Instrumenten ist auf jeden Fall hilfreich.

Tägliches Üben
Zu jedem Instrumentalunterricht gehört regelmäßiges Üben. Die Unterstützung durch die Eltern und ein Lob für das schöne Spiel ist dabei für das Kind sehr wichtig.

Kosten für das Instrument
Da die Anschaffung eines Fagottes relativ teuer ist (ein gutes Schülerinstrument liegt bei ca. 3.000,- bis 4.000,- €), kann die Jugendmusikschule für den Anfang ein Leihinstrument anbieten. Weiterhin besteht die Möglichkeit des Mietkaufs über den Fachhandel.  Ihr Fachhändler bzw. Ihr JMS-Lehrer/in berät Sie gerne.

Anschaffung von Noten
Es ist sinnvoll, sich nach und nach einen eigenen Notenschatz anzulegen. Das Anfertigen von Kopien ist nicht erlaubt. Außerdem sind Originalnoten schöner und wesentlich länger haltbar.

Unterrichtsformen
Einzelunterricht wöchentlich à 30 oder 45 Minuten möglich. Die Lehrkraft kann sich ganz seinem/seiner Schüler*in widmen und so den Bedürfnissen besser gerecht werden.

Unterrichtsort
Mössingen

Veranstaltungen

Gartenschau Balingen
06. Mai 2023

Nachwuchsvorspiel
08. Mai 2023
18:30 Uhr

Vorspiel der Fachbereiche Gitarre und Streicher
16. Mai 2023
18:30 Uhr

Frühlingsmatinée
21. Mai 2023
11:00 Uhr

Fachbereichskonzert Klavier
22. Mai 2023
18:30 Uhr

Kontakt

Jugendmusikschule Steinlach e. V.

Unser Büro ist
montags bis freitags von
8.00 bis 12.00 Uhr
geöffnet.


Freiherr-vom-Stein-Straße 18
72116 Mössingen
0 74 73 370-239
jms@moessingen.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.