Durch den Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur der Stadt Mössingen ist auch die Jugendmusikschule teilweise betroffen.
Deshalb haben wir ab sofort eine NEUE E-Mail-Adresse unter der Sie uns erreichen können. Diese Adresse lautet:
Seit vielen Jahren ist die JMS ein Bildungsanker in Mössingen und im Steinlachtal. Derzeit besuchen ca. 1.150 Schüler*innen den Instrumentalunterricht und sind in den zahlreichen Ensembles aktiv. 50 ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer unterrichten in Mössingen mit Teilorten sowie den umliegenden Steinlachgemeinden (Bodelshausen, Dußlingen, Gomaringen, Nehren, Ofterdingen).
Musik lernen durch Musik machen. Musik lernen wie eine Muttersprache.
Seit kurzem bietet die Jugendmusikschule Steinlach e. V., zusätzlich zum bestehenden Angebot, das neue Musik-schulkonzept im Popularmusikbereich "PLAY!ground" an.
Wir erweitern unser Angebot mit Webinaren zu spannenden Themen.
Durch den Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur der Stadt Mössingen ist auch die Jugendmusikschule teilweise betroffen.
Deshalb haben wir ab sofort eine NEUE E-Mail-Adresse unter der Sie uns erreichen können. Diese Adresse lautet:
Die Geschichte des Schlagzeugs, so wie wir das Drumset heute kennen, ist gerade einmal 100 Jahre alt. Seine Bestandteile kommen hauptsächlich aus China, aus dem kleinasiatischen Raum, dem Nahen Osten und der Türkei. In der heutigen Zusammenstellung der verschieden Instrumente des Drum-Sets, hat es seine Ursprünge in den USA. Durch das Zusammenführen verschiedener musikalischer Traditionen im kulturellen Schmelztiegel New Orleans und die Erfindung technischer Hilfsmittel wurde es möglich, die verschiedenen Instrumente des Drum-Sets von einer Person statt von verschiedenen Musikern spielen zu lassen.
Muss man vor der E-Gitarre erst klassische Gitarre lernen?
Nein. Die Meinung, dass klassische Gitarre Voraussetzung für E-Gitarre ist, stammt aus einer Zeit, in der die Popmusik noch nicht ernst genommen wurde. Die E-Gitarre ist ein eigenständiges Instrument mit eigenen Spieltechniken, die teilweise von der klassischen Gitarre sehr abweichend sind (… es schadet aber auch nicht).
Seit kurzem gibt es an der JMS ein neues Angebot.
PLAY!ground ist ein Konzept der Jugendmusikschule Steinlach für den Gruppenunterricht im Popularmusikbereich. Wir nutzen dabei den Spiel- und Forscherdrang der Schüler*innen, um das Lernen voneinander und das Spielen miteinander in den Vordergrund zu stellen. Wir möchten es ermöglichen, ab dem ersten Ton eine Band zu sein, um zu verstehen, um was es in der Musik wirklich geht.
Keyboard, PLAY!ground
Cello
(Leitung Fachbereich Orchester)
Violine
Keyboard, Klavier
PLAY!ground, Schlagzeug
Blockflöte, Cembalo, Laute
(Leitung Fachbereich Blockflöte)
E-Bass, Kontrabass
Blockflöte
(Leitung Fachbereich Blockflöte)
Saxofon
Gitarre, PLAY!ground
Klavier
Fagott, Musikzwerge
Violine/Viola
Querflöte, Blockflöte
Gesang, Klavier
Posaune
Blockflöte
Violoncello
Musikzwerge, Rhythmisch-Musikalische Früherziehung
(Fachbereichssprecherin EMP)
Gitarre
Rhythmisch-Musikalische Früherziehung, Violine
Gesang
Trompete, Horn
(Leitung Fachbereich Blech)
Violine
Klavier
(Leitung Fachbereich Klavier)
Blockflöte
Klarinette, Saxofon
(Leitung Fachbereich Holz)
Querflöte
Blockflöte, Rhythmisch-Musikalische Früherziehung
Gitarre
Posaune
Klarinette
Schlagzeug
Oboe
Musikzwerge
Klavier, Kinderstimmbildung
Gitarre
Blockflöte
Gesang
Schlagzeug, Mallets, Orchesterschlagwerk, PLAY!ground
Violine
(Leitung Fachbereich Streicher)
E-Gitarre
„Macht hoch die Tür!“ Konzert des Flötenensembles 09. Dez. 2023, 14:00 Uhr |
Adventskonzert 09. Dez. 2023, 18:00 Uhr |
Jugendmusikschule Steinlach e. V.
Unser Büro ist
montags bis freitags von
8.00 bis 12.00 Uhr
geöffnet.
Freiherr-vom-Stein-Straße 18
72116 Mössingen
0 74 73 370-239
info@jms-steinlach.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.