Jugendmusikschule Steinlach e. V. +49(0)7473-370239 jms@moessingen.de

E-Gitarre

Muss man vor der E-Gitarre erst klassische Gitarre lernen?
Nein. Die Meinung, dass klassische Gitarre Voraussetzung für E-Gitarre ist, stammt aus einer Zeit, in der die Popmusik noch nicht ernst genommen wurde. Die E-Gitarre ist ein eigenständiges Instrument mit eigenen Spieltechniken, die teilweise von der klassischen Gitarre sehr abweichend sind (… es schadet aber auch nicht).

Ab welchem Alter kann man beginnen?
Ich würde sagen, es ist in erster Linie eine Frage der Größe. Zwar lässt sich keine pauschale Größe nennen, aber wenn das Kind eher klein und zierlich ist, rate ich oft dazu, noch etwas zu warten. Durschnittlich würde ich sagen, dass zehn Jahre ein gutes Einstiegsalter sind. Auf jeden Fall empfiehlt sich aber bei kleineren Kindern die Anschaffung einer kleinen 3/4-Gitarre.

Was kostet eine Gitarre und ein Verstärker?
Die meisten Musikläden bieten Einstiegssets, bestehend aus Gitarre, Übungsverstärker, Kabel und Plektren, an. Diese liegen knapp unter 300,00 €. Eine ¾-Gitarre macht das Set etwas teurer.

Worauf sollte man beim Kauf achten?
Auch wenn es immer wieder sehr billige Angebote bei Discountern und im Internet gibt (die dann auch wirklich zu recht so billig sind, weil sie nämlich nichts taugen): kaufen Sie beim lokalen Fachhändler. Hier können Sie das individuelle Instrument begutachten und einstellen lassen und haben auch später noch einen Service vor Ort. Wichtig ist, dass der Sattel nicht zu hoch ist und dass – sollte die Gitarre ein Vibratiosystem haben – dieses so eingestellt wird, dass es nicht frei schwebt, sondern entweder auf dem Korpus aufliegt oder ganz blockiert wird.

Was braucht man sonst noch?
Ich empfehle die Anschaffung eines Stimmgerätes, eines Metronoms, kleiner und fester Plektren und eines schmalen Ringbuchs mit leeren Notenblättern. Ich verwende mometan keine "Schule", da mir keine wirklich zusagt.

Wie viel muss man üben?
Regelmäßigkeit ist das Schlüsselwort. Sie sollten sich überlegen, ob es möglich ist, dass Ihr Kind jeden Tag eine halbe Stunde (oder zwei mal 15 Minuten) Zeit zum Üben hat. Gerade zu Beginn ist das regelmäßige Einstudieren von Bewegungsabläufen extrem wichtig, um schnell die oft ewas mühsame Anfangszeit zu überwinden und hier werden Weichen gestellt, ob das Kind – nach der ersten Begeisterung – weiterhin Spaß am Instrument hat.

Veranstaltungen

Gartenschau Balingen
06. Mai 2023

Nachwuchsvorspiel
08. Mai 2023
18:30 Uhr

Vorspiel der Fachbereiche Gitarre und Streicher
16. Mai 2023
18:30 Uhr

Frühlingsmatinée
21. Mai 2023
11:00 Uhr

Fachbereichskonzert Klavier
22. Mai 2023
18:30 Uhr

Kontakt

Jugendmusikschule Steinlach e. V.

Unser Büro ist
montags bis freitags von
8.00 bis 12.00 Uhr
geöffnet.


Freiherr-vom-Stein-Straße 18
72116 Mössingen
0 74 73 370-239
jms@moessingen.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.